Marlon Floren
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
"Die Zukunft bauen, heisst die Gegenwart bauen. Es heisst ein Verlangen erzeugen, das dem Heute gilt. Das grosse Bild gibt sich nicht als Bild zu erkennen: es ist. Oder genauer: du befindest dich darin." Antoine de Saint-Exupèry
Das Studium der Humanmedizin absolvierte ich von 1992-2001 an der Philipps Universität Marburg.
2001 nahm ich dann meine erste Stelle als Assistenzarzt in der psychiatrischen Klinik in Wil an und bin seitdem seit 16 Jahren in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung in der Ostschweiz tätig. 2004 wechselte ich von der psychiatrischen Klinik Wil in den Externen psychiatrischen Dienst Frauenfeld (EPD Spital Thurgau AG) und war dort zwei Jahre ambulant tätig. Zwischen 2006 und 2008 arbeitete ich als Assistenzarzt in der Memoryklinik des Bürgerspitals St. Gallen. 2008 trat ich meine Stelle als Oberarzt der Psychotherapiestation Pünt Mitte im Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik der Privatklinik Clienia Littenheid an, in dieser Position war ich bis zur Eröffnung der eigenen Praxis (August 2017) tätig.
Meine therapeutische Arbeit folgt der Überzeugung, dass jedem Symptom ein Sinn und eine
Bedeutung innewohnt, dass alles, was sich im therapeutischen Prozess zeigt offene und achtsame Zuwendung erhält und das jedes Individuum über das Potential und die Ressourcen verfügt, eine
dynamische Entwicklung zu mehr Gesundheit und Lebendigkeit anzuregen.
Mein integrativer psychotherapeutischer Behandlungsansatz verbindet verschiedene therapeutische Methoden, basierend auf einem psychodynamischen Grundverständnis wende ich
schema-therapeutische, achtsamkeitsbasierte und emotionsfokussierte Techniken an. Bei Bedarf wird der psychotherapeutische Prozess durch medikamentöse Behandlung ergänzt.
Berufsverband der Schweizer Ärzte und Ärztinnen (FMH)
Ärztegesellschaft Thurgau (ÄTG)
ZEP Rosenegg
Zentrum für Entwicklung und Psychotherapie
Rheinstrasse 25
8500 Frauenfeld
kontakt@zeprosenegg.ch
Telefon: 052 721 1000
Psychotherapie
Beratung und Coaching
Psychopharmakotherapie
Wenden Sie sich in dringenden psychischen Notfällen bitte auch an folgende Stellen: